
Furkapass
Spektakuläre Alpenstraße mit beeindruckenden Ausblicken und historischen Route.
Beste Reisezeit: Juni bis September
Das Schweizer Autobahnnetz erstreckt sich über mehr als 1.700 Kilometer und bietet schnelle und sichere Verbindungen quer durch das Land. Von flachen Landstraßen bis hin zu hochalpinen Passrouten und langen Tunneln – die Infrastruktur ist hervorragend ausgebaut und gewährleistet eine komfortable Fahrt für alle Reisenden.
Wichtig: Für die Benutzung der meisten Autobahnen ist die Schweizer Vignette Pflicht. Ohne gültige Vignette drohen Bußgelder von bis zu CHF 200.- plus Nachzahlung der Vignettengebühr.
Die Vignette ist eine Maut-Plakette, die für die Nutzung der Autobahnen und Nationalstraßen in der Schweiz erforderlich ist. Sie ist für PKW, Motorräder und Anhänger gültig.
Die Vignette kostet für PKW und Motorräder CHF 40.- und ist für ein Kalenderjahr gültig. Anhänger benötigen eine eigene Vignette.
Fahrzeugtyp | Kosten (CHF) |
---|---|
Personenkraftwagen (PKW) | 40 |
Motorrad | 40 |
Anhänger | 40 |
Die Vignette ist an Tankstellen, Grenzübergängen, Poststellen sowie online im offiziellen Via Travel Hub Online-Shop erhältlich.
Ohne gültige Vignette riskiert man hohe Bussgelder bis zu CHF 200.- und man muss zudem die Vignetten-Gebühr nachzahlen. Die Schweizer Polizei kontrolliert verstärkt auf Autobahnen und bei Grenzübertritten.
Neben der Vignette gibt es einige Sondermauten, z. B. für bestimmte Tunnel und Bergstraßen wie den Gotthard- oder Munt-la-Schera-Tunnel.
Autobahn | Länge (km) | Highlights |
---|---|---|
A1 | 410 | Zürich–Genf, Verbindung wichtiger Wirtschaftszentren |
A2 | 360 | Norden–Süden, Gotthard-Autobahntunnel |
A3 | 150 | Grenchen–Sankt Margrethen, Rheinauen-Tunnel |
A4 | 74 | Zürich–Schaffhausen, Grenzgebiet Deutschland |
A5 | 100 | Bern–Neuenburg, Weinanbaugebiet |
Im Winter gilt in der Schweiz die Pflicht zum Befahren von Schneeketten- oder Winterreifenpflichtstrecken. Beachten Sie die lokalen Verkehrszeichen und führen Sie Schneeketten mit.
Im Notfall rufen Sie die nummer 112 für Rettungskräfte an und nutzen Sie die Pannenstreifen vorsichtig. Fahren Sie defensiv und halten Sie ausreichend Abstand.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Autobahn max. 120 km/h, Tunnel oft 80 km/h, Baustellen deutlich langsamer. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Bedingungen an.
Teile deine Erfahrung mit uns! Jetzt Feedback senden